bigger 1900
1900
1600
1440
1280
1160
1024
940
850
767
600
480
360
320
portrait ipad
landscape ipad

Unsere Autor*innen

Dagmar Leupold

Neuerscheinung:
Muttermale

Martin Prinz

Neuerscheinung:
Die letzten Tage

Ursula Krechel

Neuerscheinung:
Der Übergriff

Robert Prosser

Neuerscheinung:
Das geplünderte Nest

Nenad Veličković

Neuerscheinung:
Nachtgäste

Olga Flor

Neuerscheinung:
Ein kurzes Buch zum fröhlichen Untergang

Ludwig Fels

Neuerscheinung:
Ein Sonntag mit mir und Bier

Katharina Geiser

Neuerscheinung:
Die Wünsche gehören uns

Stephan Roiss

Neuerscheinung:
Lauter

Anna Maria Stadler

Neuerscheinung:
Halbnah

Helena Adler

Neuerscheinung:
Miserere

Saskia Hennig von Lange

Neuerscheinung:
Heim

Tine Melzer

Neuerscheinung:
Do Re Mi Fa So

News

Georg-Büchner-Preis für Ursula Krechel

Wir gratulieren unserer Autorin Ursula Krechel zum Georg-Büchner-Preis 2025.

Aus der Begründung der Jury: »Den Georg-Büchner-Preis 2025 erhält die Schriftstellerin Ursula Krechel. Mit ihr zeichnet die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung eine Autorin aus, die in ihren Gedichten, Theaterstücken, Hörspielen, Romanen und Essays den Verheerungen der deutschen Geschichte und Verhärtungen der Gegenwart die Kraft ihrer Literatur entgegensetzt.«

Platz 1 der ORF-Bestenliste im November für Clemens J. Setz

»Wer seine eigenwilligen Bücher gelesen hat, mag sich bisweilen auch die Frage gestellt haben, wie ein Kopf beschaffen ist, der solch seltsame Fiktionen hervorbringt. „Das Buch zum Film“ gibt darauf keine ultimative Antwort, aber etwas näher rückt es uns schon an den Autor von Romanen wie „Die Frequenzen“ oder „Die Stunde zwischen Frau und Gitarre“ heran. Für passionierte Setz-Leser ist es zweifellos Pflichtlektüre.« Aus der Jury-Begründung

Zürich verkündet kulturelle Auszeichnungen 2025

Katharina Geiser erhält für Ihren Roman "Die Wünsche gehören uns" eine Auszeichnung der Stadt Zürich.
Wir gratulieren herzlich!

Wir gratulieren Martin Prinz zum Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich!

„Wir würdigen damit das eindrucksvolle künstlerische Schaffen in den Regionen Niederösterreichs." LH Mikl-Leitner

Dagmar Leupold mit »Muttermale« für den Bayerischen Buchpreis nominiert

»Im Schlaf hast du deine Tochter womöglich sogar gerngehabt, schreibt Dagmar Leupold in »Muttermale«. Und schon dieser schlichte Satz gibt eine Ahnung von der Wucht ihres Romans. Was die Zeile noch nicht verrät: Wie ungemein reich an Bildern und Lebenswissen die Sprache der Autorin ist. Und so leuchtet Dagmar Leupold Themen, die wahrlich oft beschrieben wurden, völlig neu aus. Das Buch beweist: Große Literatur braucht kein neues Sujet.«
Jury Bayerischer Buchpreis

Der Herbst bei Jung und Jung

Im Herbst feiert der Verlag Jung und Jung sein 25-jähriges Bestehen. Entdecken Sie Neuerscheinungen und Klassiker im Jubiläumsprogramm u.a. von Dagmar Leupold, Robert Prosser, Eva Schmidt, Clemens J. Setz und vielen mehr.

Theodor-Körner-Preis 2024 für Anna Maria Stadler!

Wir gratulieren herzlich! Die Auszeichnung erhält sie für ihr Romanprojekt »Am Gelände«, in dem danach gefragt, auf welche Weise man sich ein Bild macht, von einem Ort, von einem System, von sich selbst und den anderen.

Anna Maria Stadlers Roman HALBNAH ist 2024 bei JUNG UND JUNG ist erschienen.

Georg-Trakl-Preis für Erwin Einzinger!

Erwin Einzinger wird für sein lyrisches Gesamtwerk mit dem Georg-Trakl-Preis 2024 ausgezeichnet. Seit dem Debüt »Lammzungen in Cellophan verpackt« (1977) hat er ein beeindruckendes Gedicht-Œuvre vorgelegt, bei Jung und Jung sind bislang vier Lyrikbände erschienen, zuletzt »Barfuß ins Kino«: »Erwin Einzinger hat über die Jahrzehnte seine eigene Poetik des Alltäglichen entwickelt, sein lyrischer Kompass ist auf Gerechtigkeit und Universalität, auf Nähe und Ferne, auf die erfahrbare Wirklichkeit gepolt«, so die Jury. Wir gratulieren unserem Autor aufs Allerherzlichste!

Reinhard-Priessnitz-Preis für Laura Freudenthaler!

Laura Freudenthaler wird mit dem Reinhard-Priessnitz-Preis 2024 ausgezeichnet! Die Jury würdigt in ihrer Begründung die »große Konsequenz, Phantasie, Freude am Detail und sprachlicher Genauigkeit«, mit der Freudenthaler »das Projekt der literarischen Dystopie« verfolge und schreibt ihrem zuletzt bei Jung und Jung erschienenen Buch »Arson« »große gesellschaftspolitische Relevanz« zu. Die Verleihung findet am 5. November 2024 im Literaturhaus Wien statt - die Laudatio hält Thomas Stangl. Wir gratulieren Laura Freudenthaler sehr herzlich!
Kontakt
Jung und Jung Verlag KG
Hubert-Sattler-Gasse 1
A - 5020 Salzburg
Tel. +43 (0) 662 88 50 48
office@jungundjung.at
Jung und Jung Verlag GmbH
Hubert-Sattler-Gasse 1
A - 5020 Salzburg

Tel. +43 (0) 662 88 50 48
office@jungundjung.at
Mit Unterstützung von
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.